- der Kanten
- (Brot) - {top crust}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Tanz der Kanten — ist eine Technik zum effektiven Umgang mit Listen in der Informatik. Sie ermöglicht es auf unkomplizierte Weise, Elemente in Listen zu entfernen oder einzufügen. Element B wird aus der Liste entfernt. Zum Beispiel habe das Element B einer Liste… … Deutsch Wikipedia
Kanten-Lauch — (Allium angulosum), Illustration. Systematik Ordnung: Spargelartige (Asparagales) Familie … Deutsch Wikipedia
Kanten — Der Kanten (von Kante ) ist eine Bezeichnung für ein Reststück. So ist ein Kanten Brot das verbleibende Ende eines fast vollständig aufgeschnittenen Brotlaibes. Auch der Anschnitt wird als Brotkanten bezeichnet. Das Wort ist aus dem Norddeutschen … Deutsch Wikipedia
Der Trendsport — Trendsport als freizeitsportliches Vergnügen auch Funsport genannt umfasst die in jüngster Zeit entstandenen Sportarten bzw. disziplinen, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Trendsportarten sind vor allem dadurch gekennzeichnet, dass sie … Universal-Lexikon
Der Palast von Alhambra — Daten zum Spiel Autor Dirk Henn Grafik Christof Tisch Verlag Queen Games … Deutsch Wikipedia
Der Palast von Alhambra (Spiel) — Der Palast von Alhambra Der Palast von Alhambra Daten zum Spiel Autor Dirk Henn Grafik Christof Tisch Verlag Queen Games … Deutsch Wikipedia
Kanten [1] — Kanten, 1) so v.w. Spitzen; 2) (Min.), bei Krystallen die Grenzen der Flächen, s. Krystalle … Pierer's Universal-Lexikon
Kanten — Kanten,der:⇨Brotkanten KantenBrotende,Brotkanten;landsch.:Knust,Ranft,Knörzel,Knaus,Käppchen,Kappe;österr.:Scherz(el) … Das Wörterbuch der Synonyme
Kanten (Kanu) — Links gekantetes Kajak: Der Paddler sitzt aufrecht im Boot Kanten, Ankanten oder Aufkanten bezeichnet beim Kanufahren die kontrollierte Erzeugung einer seitlichen Schräglage des Kanus. Dabei sitzt der Paddler in der Regel aufrecht im Boot. Bei… … Deutsch Wikipedia
kanten — kạn|ten 〈V. tr.; hat〉 1. auf die Kante stellen 2. fortbewegen (Baumstamm) ● die Skier kanten beim Fahren auf die Innenkanten drehen (z. B. beim Schneepflug); nicht kanten! nicht auf die Kante stellen! (Aufschrift auf Kisten) * * * kạn|ten… … Universal-Lexikon
Kanten — Kạn|ten 〈m. 4〉 Anschnitt od. letztes Stück des Brotlaibs; Sy Knust, Ranft (1), Ränftchen [über ndrl. <gal. kanto „Rand, Ecke“] * * * kạn|ten <sw. V.; hat [zu ↑ Kante]: 1. auf die Kante stellen: eine Kiste beim Transport k. 2. (Skisport)… … Universal-Lexikon